Moin Welt!
Ja, ich lebe noch ... mehr oder weniger 😉. Und ja, es ist schon sehr lange her, dass ich hier irgendwas gepostet habe. Weit über vier Monate. Woran es lag? Ganz einfach, die Folgen meines Stunts, von welchem ich Euch in meinem letzten Blogpost berichtet habe, sind immer noch aktuell. Klar ist es schon um Längen besser als vor einem halben Jahr, dennoch ist die Bewegungsfreiheit des Arms immer noch auf einem Niveau, welches zu wünschen übrig lässt ... auch wenn es mit kleinen Schritten stetig bergauf geht.
Fakt ist allerdings, dass ich immer noch nicht wirklich fotografieren kann. Zumindest nicht auf dem Level, wie es vor meinem Sturz war. Aber ich lasse nichts unversucht, dass es dennoch hier und da funktioniert. Was mich dann auch zu diesem Blogeintrag führt 😉.
Ich habe mir eine analoge "Invalidenkamera" gekauft 😊. Und zwar die Pentax17. Eine neu entwickelte Analogkamera im Halbformat. Heißt, auf einen normalen Kleinbildfilm passen nicht 36 Aufnahmen, sondern 72. Das halbiert nicht nur den Filmpreis, sondern ermöglicht auch ein ganz anderes Fotografiegefühl.
Wie Ihr wisst, fotografiere ich liebend gerne im Hochformat. Das macht mir aufgrund der Bewegungseinschränkungen mit meinem Arm aber noch ziemliche Schwierigkeiten.
Da die Pentax17 aber eine Halbformatkamera ist, bekomme ich ein Hochformat-Bild dadurch, dass ich sie klassisch quer halte. Und wenn ich ein Querformat-Bild möchte, muss ich die Kamera hochkant halten.
Die Logik besteht darin, dass zwei Bilder der Pentax17 auf ein Bild im Kleinbildformat gehen ... also zwei mal 18mm x 24mm auf ein 24mm x 36mm. Halbformat eben.
Für mich ergibt das nun den Vorteil, dass ich die Kamera quer halten kann um mein geliebtes hochkant Bild zu bekommen. Und da es sich um eine Point-and-Shoot Kamera handelt, benötige ich auch nicht die zweite Hand um zu fokussieren, sondern kann mit der zweiten Hand meine Rechte anheben und stabilisieren, damit ich die Kamera vors Auge bekomme.
Ergo, ich kann mich hier und da auch wieder mit der praktischen Fotografie beschäftigen und das sogar analog 😊.
Natürlich hoffe ich, dass ich auch irgendwann wieder mal meine geliebten Leica's nutzen kann. Aber am Ende zählt doch auch das Bild, oder 😉? Und tatsächlich macht die Pentax17 ziemlichen Spaß 😊.
Und damit ich Euch nicht nur irgendwas vorsabbel, gibt es auch ein paar Ergebnisse, die bestätigen, dass auch eine Halbformatkamera qualitativ gute Bilder erzeugen kann und noch dazu Spaß macht (ach ja, in der Cam hatte ich einen Kodak ProImage 100, der glaube ich schon 5 Jahre abgelaufen war 😂):