Analog#2

Moin, 

er ist wieder da - wie versprochen oder angedroht, je nachdem wie man es sehen möchte 😊. 

Heute geht es um den 2. Teil meiner kleinen Analog-Doku. Wobei, wenn man ehrlich ist, das Ganze nicht wirklich bzw. nicht richtig analog ist. Denn heute geht es um die Polaroid Bilder die mache bzw. wie und mit was ich sie mache.  Sagen wir, es wird Semi-Analog 😉.

Im 1. Teil der Minidoku hatte ich Euch ja berichtet, mit welchen Kameras und Filmen ich arbeite. Hier hatte ich ja schon erwähnt, dass ich fünf Kameras nutze von denen drei wirklich aus meiner Epoche kommen und zwei aus der Neuzeit - und um diese zwei Kameras geht es heute (wobei eine davon nicht wirklich eine Kamera ist). 

Aber fangen wir erstmal an. Warum nennen ich das Ganze Semi-Analog? Ganz einfach, zum einen geht es um die Instax SQ10 ... 

IMG_3258.JPG

... und zum Anderen um den Instax Share SP-3 (was halt genaugenommen keine Kamera ist).

IMG_3259.JPG

Beide nutzen den gleichen „Film“ - den instax Square.

IMG_3253.JPG

Nichts desto trotz bekomme ich aus beiden Geräten genau die Bilder raus, welche ich haben möchte. Und am Ende sind es analoge Prints, welche sich in die Reihe der Analogfotografie einreihen. 

Bei der SQ10 handelt es sich um eine Semi-Polaroid-Kamera.  Semi deswegen, da man die Polas nicht unbedingt direkt ausdrucken lassen muss. Man kann sie digital auf der Speicherkarte sichern und sich dann raussuchen was man möchte. Dazu kann man noch ein paar Blidlooks drüber legen oder Doppelbelichtungen durchführen. Alles in allem ein cooles Ding mit dem man richtig cooles Zeug machen kann. 

Wozu nutze ich dann noch den Instax Share SP-3? Ganz einfach, ab und zu gibt es auch mal ein rein digitales Bild, welches ich in ein Pola umwandeln möchte. Sei es von meinen Digicams oder meinem iPhone. Ich liebe diese Polas nun mal und sie haben so einen richtigen nostalgischen Touch 😊.

Meistens hauen ich dann noch einen Retrofilter über das Bild und jage es dann durch den Drucker. 

Hier mal ein Beispiel: 

Bei meinem letzten Shoot mit Nena sind ja auch einige Polas entstanden. Diese habe ich z.B. mit der Fuji X100T gemacht. Dann habe ich sie auf‘s iPad gezogen, einen Filter drüber gekloppt und dann auf dem SP-3 ausgedruckt und wieder eingescannt. Hört sich bekloppt an? Ist es auch 😂. Aber die Ergebnisse sind mega und ich liebe sie über alles. 

Hier mal das Bild wie es inkl. Filter digital aussieht ... 

IMG_3204.JPG

 ... und hier die gedruckte und wieder eingescannte Pola Version:

Wie Ihr also sehen könnt, ist der Unterschied zu dem digitalen Ausgangsbild und dem geprinteten und wieder eingescannten Pola erheblich. Und der Retro Look kommt bei dem Pola so richtig gut raus ... die Arbeit lohnt sich also.

In diesem Sinne hoffe ich, dass Ihr Spaß an dem kleinen Analog-Ausflug hattet.

Viele Grüße,
Jens